Kodak plant, die Kodachrome-Entwicklung komplett in die USA zu verlagern. Die europäischen Kodachrome-Filme sollen in Zukunft nicht mehr im Schweizerischen Renens, sondern in einem von Kodak zertifizierten Drittbetrieb in den USA entwickelt werden. Die… weiterlesen
Der Kulturpreis 2006 der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) wird am 2. September um 17 Uhr im Museum Ludwig in Köln an den amerikanischen Künstler Ed Ruscha verliehen. Die Laudatio hält Dr. Stefan Gronert vom Kunstmuseum Bonn. Die DGPh ehrt… weiterlesen
Adobe Systems hat die Technologien von Pixmantec ApS, einem Anbieter von Software für die Verwaltung von Arbeitsabläufen und die Bearbeitung von Rohdaten aus Digitalkameras, übernommen. Mit der Akquisition möchte Adobe seine Position im Bereich der… weiterlesen
Am 22. Juli 2006 bringt Panasonic die Lumix L1 in Japan auf den Markt. Die Einführung der ersten digitalen Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven von Panasonic in Europa folgt im September 2006. Die im Februar angekündigte Kamera fällt besonders… weiterlesen
Die Kodak EasyShare P712 verfügt über einen 7,1-Megapixel-Sensor und ein Zwölffach-Zoomobjektiv, das sich fünffach digital erweitern lässt. Die Optik stammt von Schneider-Kreuznach und verfügt über einen Brennweitenbereich von 36—432 mm und eine… weiterlesen
Auf den Seiten der Adobe-Labs steht die neue Vorab-Version „Beta 3“ von Adobes Rohdatenverarbeitung „Lightroom“ bereit. Zu der Drucken- und Diaschau-Funktion gesellt sich in der neuen Fassung nun auch ein „Web“-Modul, mit dem sich über HTML- und Flash… weiterlesen
Die Arbeit überzeugte insbesondere durch ihre technisch gekonnte und sensible Art der Umsetzung; die Preisträgerin durch ihre Persönlichkeit und die beeindruckende visuelle Annäherung an das Motiv. Die Nachwuchstalente – allesamt Absolventen der… weiterlesen
Die Information über das verwendete Objektiv unterstützt die Kamera bei der Optimierung der Bildqualität. Alle ab dem 1. Juli 2006 ab Werk gelieferten Objektive erhalten die neue Kodierung, lassen sich aber auch weiterhin ohne Einschränkung an den… weiterlesen
Der Elektronikkonzern HP hat gestern in Palo Alto die Übernahme des Softwareherstellers und Dienstleisters Silverwire angekündigt. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Genf bietet Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich elektronischer… weiterlesen
Digitalfotografie wird immer einfacher; selbst für absolute Technik-Laien gibt es inzwischen die passenden Kameras und Bildbearbeitungen. Nur vorm Fotodruck schrecken viele Fotografen immer noch zurück. Doch auch für sie haben alle großen Drucker… weiterlesen
Eine eindringliche Aufnahme der britisch-französischen Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin ist Österreichs Pressefoto des Jahres. Robert Newald, freier Fotograf der Tageszeitung „Der Standard“ wurde für die Aufnahme, die am Rande des Wiener… weiterlesen
Herzstücke der α100 sind der 10-Megapixel-CCD im APS-C Format, der „Bionz Image Prozessor“, der ins Gehäuse integrierte Bildstabilisator „Super Steady Shot“ und die „Anti-Dust“ Technologie. Das umfangreiche Angebot an hochwertigen Carl Zeiss- und Sony… weiterlesen
Die neue Software löst die bisher in Nikons Capture 4 integrierte Camera Control aus dem Jahr 2003 ab und beinhaltet neue Funktionen, wie beispielsweise einen Betrachter, der die Bedienung deutlich vereinfachen soll. Camera Control Pro ist kompatibel… weiterlesen
Die Nikon D2Xs wurde gegenüber ihrem Vorgängermodell, der D2X, laut Hersteller in mehr als 20 Punkten überarbeitet, hat aber weiterhin die folgenden Merkmale mit dem bisherigen Verkaufsschlager gemeinsam: den CMOS-Bildsensor mit einer effektiven… weiterlesen
Mit dem Wettbewerb werden Profifotografen angesprochen, die sich nach Ansicht der Handelsblatt-Redaktion viel zu wenig mit der Visualisierung von Wirtschafts- und Finanzthemen auseinandersetzen. „Fotografen widmen sich dem sperrigen Thema… weiterlesen