Seit heute bis 15. Juli können die Arbeiten eingesendet werden. Die ART Cologne ist wie beim ersten Mal Partner des Epson art photo award. Siegerehrung und Präsentation werden wieder im Rahmen der internationalen Kunstmesse in Köln Anfang November… weiterlesen
Seit die Möglichkeiten, die in den digitalen Bestandteilen von RAW-Formaten stecken, besser verstanden werden, sehen viele Digitalfotografen die RAW-Technologie als eines der besten Hilfsmittel, um eine bestmögliche Bildqualität für sich und ihre Kunden… weiterlesen
Jockel Finck hatte sich auf internationaler Ebene ein Renommee als Foto-Berichterstatter aus Kriegs- und Krisengebieten erworben. Und auch innerhalb Deutschlands war Finck einer der besten und oft einer der ersten bei Großereignissen: so hat er für AP… weiterlesen
Die neue Olympus E-330 bietet erstmals den Komfort und die Flexibilität einer kontinuierlichen Anzeige auf dem LC-Display. Das heißt, der Bildausschnitt kann festgelegt werden, ohne dabei durch den Sucher sehen zu müssen. So haben Anwender zum einen im… weiterlesen
Alien Skin Software hat die erste Version seines Photoshop-Zusatzmoduls „Exposure“ (Belichtung) vorgestellt. Es kann verschiedene Merkmale analoger Filme wie Korn, Gradation, Cross- und Pushentwicklung nachbilden. Eins der Herzstücke der Anwendung, der… weiterlesen
Der 6 Megapixel-Sensor und eine weiter optimierte Version des lichtstarken Leica 12×-Zooms 2,8-3,3/36-432 mm bilden das optische Kernstück der FZ7. Mit der erweiterten optischen Zoom-Funktion lässt sich der Telebereich mit 4 Megapixel auf 530 mm und mit… weiterlesen
Um das letzte Quäntchen Qualität aus ihren Aufnahmen herauszuholen, arbeiten Profis mit den von ihren Digitalkameras gelieferten Rohdaten und nicht mit den verlustbehafteten JPEGs. Hierdurch lassen sich auch bestimmte Aufnahmeparameter wie Kontrast… weiterlesen
Moderne Tintenstrahldrucker liefern eine gute Bildqualität. Doch der Druck am eigenen PC belastet auf Dauer den Geldbeutel. Vor allem dann, wenn viele Bilder von der Digitalkamera auf Papier gebracht werden sollen. Einfacher ist es, die Bilder via… weiterlesen
Aufgrund des schrumpfenden Marktes für traditionelle Filmkameras seien die Gewinnmargen im Kamerageschäft immer weiter zurückgegangen, so Konica-Minolta in einer heute veröffentlichten Erklärung. Daher habe man einen Restrukturierungsplan ausgearbeitet… weiterlesen
ZF, vor ein paar Wochen bereits geheimnisvoll angekündigt, sind neue Wechselobjektive von Carl Zeiss mit Nikon F-Bajonett: Sie sollen überlegene Abbildungsleistung und hohe feinmechanisch-optische Präzision bieten. Sie sind verwendbar an analogen und… weiterlesen
Nach der Ausgliederung der Foto-Sparte von Agfa musste die neu gegründete AgfaPhoto GmbH nach nur sieben Monaten Insolvenz anmelden. Im Verlauf des Insolvenzverfahrens zerschlugen sich die Hoffnungen, das Unternehmen als Ganzes zu retten. Nur kleinere… weiterlesen
Für den Exportmarkt außerhalb Europas wird es auch weiterhin die FM10 geben. Das Angebot an Objektiven wird Nikon ebenfalls einschränken. Dieser Schritt sei eine Reaktion auf veränderte Nachfragen. Besonders Besitzer kompakter Digitalkameras stiegen… weiterlesen
Die auf dem H2-Modell basierende H2D-39 ist nach Herstellerangaben die erste digitale Autofokus-Kamera mit einem 39-Megapixel-Sensor und kompatibel mit Zentralverschluss-Objektiven des H-Systems. Der in der Kamera und den Rückteilen verbaute neue 39… weiterlesen
aktualisiert Apples Aperture wurde zunächst fälschlicherweise als „Photoshop-Killer“ gehandelt, stellte sich jedoch schnell als durchdachte Anwendung für Arbeitsabläufe rund um die Rohdaten digitaler Kameras und weniger als Bildbearbeitungs-Software heraus. Adobe… weiterlesen
Mit dem Fotojournalisten-Wettbewerb zeichnet Coca-Cola light Pressefotos aus, die auf besonders eindringliche oder künstlerische Weise das Thema „Optimismus“ vermitteln. Gesucht und prämiert werden Motive, die eine allgemein positive, optimistische… weiterlesen