aktualisiert Canon stellt die Entwicklung im Bereich der Film-basierten Kameras ein. Entsprechende Medienberichte stützen sich auf Canon-Chef Tsuneji Uchida, der dies in einem Interview mit der japanischen Zeitung „Kyodo News“ erklärt habe. Die Situation für neue… weiterlesen
Microsoft hat auf seiner Hausmesse WinHEC ein neues Dateiformat für Bilder vorgestellt, das der Konzern als Konkurrenten zum JPEG-Format etablieren will. Laut Microsoft sei Windows Media Photo (WMPhoto) den bisher gängigen JPEG-Dateien sogar weitaus… weiterlesen
Das „K“ in der Namensgebung der Kameras macht deutlich, dass Pentax an traditionelle Technik anknüpfen möchte: Wer kennt nicht die legendären Kameras der K-Baureihe oder das seit mehr als 30 Jahre verwendete K-Bajonett. Das „D“ schließlich verweist auf… weiterlesen
Ricoh kündigt die neue Digital-Kompaktkamera Caplio R40 an, die eine preisgünstigere Variante der Caplio R4 darstellt. Die R4 mit ihrem Brennweitenbereich von 28—200 mm (entsprechend Kleinbild) wurde im März dieses Jahres eingeführt. Von diesem Modell… weiterlesen
Neu in Final Cut Express HD 3.5 ist die Echtzeitwiedergabe von Effekten, Soundtrack 1.5 mit einem kompletten Satz an professionellen Werkzeugen für die Audio-Produktion, sowie LiveType 2.1, um Texte und Titel ansprechend zu animieren. Final Cut Express… weiterlesen
aktualisiert Die neue Fassung 9.0.1 von Adobes Flaggschiff dienst ausschließlich zur Fehlerbereinigung enthält keine neuen Funktionen. So soll das bislang langsame Öffnen von Dokumenten mit „sehr vielen“ Textebenen nun schneller vonstatten gehen. Außerdem soll das… weiterlesen
Der mittelständische Fotolaborausrüster Jobo wird zur Photokina seine eigenen Dunkelkammergeräte einstellen. Betroffen von der Produktbereinigung sind die Geräteserien Autolab, Printlab, ProDry, Papiertrockner und sämtliche Colorprozessoren. „Die… weiterlesen
Unter dem Motto „Die schönsten Fußballbilder aus 35 Jahren“ – beginnend mit der Nikon F2 (Bild) – soll dem runden Leder gehuldigt werden – und es gibt auch etwas zu gewinnen. Zwar keinen WM-Pokal, dafür aber eine Nikon D200 sowie viele weitere Preise… weiterlesen
Mit den aktuellsten Techniken, Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen rund um das Bild setzt die Photokina ab dem 26. September 2006 erneut Maßstäbe als globale Informations- und Kommunikationsplattform der EBV-Branche. Das vielfältige Angebot, das… weiterlesen
Die drei TIPA-Preise für Nikon gingen an die Nikon D200, die als „Beste digitale Spiegelreflexkamera für Experten in Europa 2006“ ausgezeichnet wurde, die Nikon D50, die den Titel „Beste digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger“ erhielt, und das Nikon… weiterlesen
Die Camera Raw-Funktion für Adobe Photoshop bietet schnellen und einfachen Zugriff auf die Rohdatenformate zahlreicher branchenführender Midrange- und High-End-Digitalkameras. Durch die Bearbeitung der „digitalen Negative“ werden die ursprünglichen… weiterlesen
Michael Hagedorn aus Rellingen bei Hamburg ist Gesamtsieger und Gewinner des 10. Schweizer Pressefoto Award 2006. Mit einem Motiv aus dem Kalenderprojekt „Mit Leib und Seele“, das eine Gemeindeschwester auf einem blauen Motorroller darstellt, gewinnt er… weiterlesen
Die Kategorien des Jahres 2006 waren Sport, Wildlife, Digital Composing und Nightlife. Die Werke der Teilnehmer aus allen europäischen Teilnehmerländern wurden in Bratislava der internationalen Fachjury vorgeführt. Für den Einzug in die Endausscheidung… weiterlesen
Die Digitalkamera hält Bilder in hoch auflösenden 10,1 Megapixeln fest und ist klein genug, um sie mit einer Hand zu bedienen. Das neue Modell ist das erste der Serie mit einem extra hellen Breitbild-TFT-Farbdisplay mit 7,1 cm Diagonale. Das… weiterlesen
Wie die zu Jahresbeginn eingeführte Kodak EasyShare V570 verfügt auch die EasyShare V610 über zwei Optiken, wodurch es möglich wurde, zwei nicht ausfahrende Objektive mit einem Zoombereich von insgesamt 38—380mm (10fach) zu verbinden. Als Optiken… weiterlesen