Das Neueste aus Blogs zu den Themen Design und Gestaltung.
Die für ihre Plüschtiere weltweit bekannte Spielwarenmarke Steiff hat sich eine neuen Markenauftritt zugelegt. Fortan wird der „Teddy“-Bär, der in diesem Jahr sein 120-jähriges Jubiläum feiert, zum prägenden Element des Markenlogos. weiterlesen
In vier Wochen beginnt die Kieler Woche (18. bis 26. Juni). Das Plakat zur diesjährigen Segelveranstaltung strahlt, so das Urteil der Wettbewerbsjury, „auf den ersten Blick Energie, Vielfalt und Lebensfreude aus“. weiterlesen
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB), 1923 gegründet, hat im Vorfeld der Spielzeit 2022/23 ein neues visuelles Erscheinungsbild erhalten. Ein Jahr vor dem 100-jährigen Jubiläum präsentiert sich das Orchester in Print und in digitalen Medien optisch runderneuert. weiterlesen
Seit gut einem Jahr ist auf den Flaschenetiketten der Biermarke Tucher Bräu anstelle eines Kopfes, der eine männliche, schwarze Person zeigt, ein neutrales, im Scherenschnitt-Stil angelegtes Kopf-Signet enthalten. Auf die veränderte Darstellung wurde in einem kürzlich im dt veröffentlichten Beitrag im Detail eingegangen. Exklusiv im dt erklärt die fränkische Tucher Privatbrauerei nun, was es mit der Neugestaltung auf sich hat. weiterlesen
Computer Bild, ein zur Axel Springer AG gehörendes Nachrichtenangebot, hat ein Relaunch erhalten. Erstmals seit über 20 Jahren erfährt in diesem Zusammenhang auch das Markenlogo eine nennenswerte Anpassung. weiterlesen
Die Hochschule Anhalt, 1991 gegründet, hat ihr visuelles Erscheinungsbild aktualisiert. Nach fast 25 Jahren legt sich die Hochschule ein weiterentwickeltes Logo sowie ein neues Corporate Design zu, um so neue Impulse für die Zukunft zu geben, wie es im Rahmen der Vorstellung heißt. weiterlesen
Der US-amerikanische Telekommunikationsanbieter Frontier hat sich eine neue Markenidentität zugelegt. Die neue visuelle Identität unterstreiche, wie es seitens des Unternehmens vielsagend heißt, das unermüdliche Streben nach Verbesserung für seine Kunden. weiterlesen
Bereits vor gut einem Jahr hatte Tucher Bräu einen Marken-Relaunch durchgeführt und in diesem Zusammenhang sowohl das Design der Etiketten wie auch das der Mehrwegkästen grundlegend erneuert. Auch die Form der Flaschen wurde modifiziert. Dass in diesem Zuge auch das Marken- und Erkennungszeichen der fränkischen Traditionsbiermarke, der Tucher-„Mohr“, ein umfassendes Facelift erhalten hat, ist bislang weitestgehend unbemerkt geblieben. weiterlesen
Die Universität Göttingen hat seit Anfang April ein neues Logo. Es ist das erste Redesign seit vielen Jahrzehnten. Der Uni sei es bei der Überarbeitung wichtig gewesen, nicht alles über Bord zu werfen, wie es im Rahmen der Vorstellung heißt. weiterlesen
Vor wenigen Tagen hatte Hofbrauhaus Wolters, die größte Privatbrauerei Niedersachsens, ein Rebranding präsentiert. Im Umfeld von Social Media gab es darauf hin, wie so oft bei derlei Redesigns, teils heftige Negativkritik. Kurze Zeit später teilt die Privatbrauerei mit, die Änderung des Logos zurückzunehmen. Die Reaktionen seitens der Kunden nehme die Brauerei sehr ernst, wie es in einer Pressemeldung heißt, weshalb man am alten Logo festhalten werde. weiterlesen
Die Haarpflegemarke Schauma, vom Henkel-Konzern unter der Dachmarke Schwarzkopf vertrieben, habe seit Kurzem ein neues Design. Die Verpackungen der gesamten Produkt-Range wie auch das Markenlogo haben ein Makeover erhalten. weiterlesen
Powerbar präsentiert sich seit Kurzem im neuen Look. Die Sporternährungsmarke definiert für sich Performance neu und ändert in diesem Zuge ihr komplettes Branding einschließlich Logo und Packaging Design. weiterlesen
Linz, die Landeshauptstadt Oberösterreichs, bekommt ein neues visuelles Erscheinungsbild. Das im Rahmen eines dreijährigen Prozesses entstandene Corporate Design zeige nun auch nach außen, wie zukunftsträchtig die Stadt sei, wie Bürgermeister Klaus Luger anlässlich der Vorstellung erklärt. weiterlesen
Die New York Philharmoniker, 1842 gegründet und damit das älteste Orchester in den Vereinigten Staaten, ändert, wieder einmal, ihr visuelles Erscheinungsbild. Wie die Stadt New York City, die sich fortwährend verändere, erfinde sich auch „NY Phil“ immer wieder aufs Neue, so das offizielle Presse-Statement. weiterlesen
Das Bistum Essen erhält ein neues visuelles Erscheinungsbild und verzichtet fortan auf die Darstellung des Essener Münsters im Logo. Anstelle der Bischofskirche wird im neuen Logo fortan der Umriss eines Kreuzes als Bildmarke verwendet. weiterlesen