…Philosophen Peter Kruse vertrat. Auch der amerikanische Typograf und Designer David Carson nimmt teil: Ohne klassische Ausbildung hat sich der passionierte Surfer mit wegweisenden Arbeiten für Levis, Nike oder die Musikzeitschrift Ray Gun zu einer… weiterlesen
…der Internet-Dienstleister für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2009 bei 6,4 Prozent. Dies geht aus dem Internetagentur-Ranking 2010 (ehemals New Media Service Ranking) hervor, das vom BVDW jährlich erhoben wird. Mit einer Prognose von 14 Prozent für… weiterlesen
…Maßnahmen. Zweite Tageshälfte für eigene Projekte Der Wettbewerb ermöglicht den Gewinnern aus den Bereichen Mode, Kunst, Design, Musik und kreatives Schreiben jeweils ein halbes Jahr lang in ihrem regulären Job auf halbe Stelle zu gehen und die zweite… weiterlesen
…nach dieser Schrift sowohl für Orientierungssysteme als auch für Drucksachen entstand. Die Frutiger setzte Maßstäbe nicht nur für Beschilderungen, sondern überall dort, wo ein klares, gut lesbares Schriftbild gefordert war. Die so entstandene Schrift… weiterlesen
…zusätzliche Plugins erlaubt. Für Diskussionen könnte diesbezüglich allerdings sorgen, dass der IE9 wie Safari und Chrome den lizenzpflichtigen und patentierten Video-Codec H.264 und MPEG-4 unterstützt. Mozilla und Opera drängen hingegen auf den offenen… weiterlesen
…und Webserver-Administratoren bei. Die Lizenzierung der Web-FontFonts richtet sich nach den Seitenimpressionen aller Websites eines Unternehmens, auf denen sie zum Einsatz kommen. Es gibt hierbei drei Lizenzstufen: - bis zu 500.000 Pageviews/Monat für… weiterlesen
…(CIPA) mit. Zubehör als lukratives Geschäft Als Wachstumstreiber gelten einmal mehr Spiegelreflexkameras, die mit einer moderaten Steigerung auf zehn Millionen verkaufte Geräte auch im Krisenjahr 2009 dem allgemeinen Trend trotzten. Für die… weiterlesen
…in der Kommunikationsbranche für die Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung ist. Auf die Frage, wie sie an ihren aktuellen Arbeitsplatz gekommen sind, geben 31 Prozent der Befragten „persönliche Kontakte“ und 23 Prozent „Empfehlung“ an… weiterlesen
…stellen ihre Perspektiven, Strategien und Erkenntnisse aus verschiedenen Boombranchen im Designkontext vor. Potenziale und Synergien Designer müssen aus der Bedürfnislage des Konsumenten heraus denken, um Potenziale und Synergieeffekte zu erkennen… weiterlesen
…den Berliner Modedesignern Unrath & Strano und Martin Stöwahse, Marketingleiter bei Ferrero Deutschland. Auch die Preise wurden aufgestockt: Je Kategorie gewinnt der Sieger 5.000, der Zweitplatzierte 3.000 und der Dritte 1.000 Euro. Bis 2. November… weiterlesen
…die Zukunft“ den Sozialdemokraten zuordnen. „Es ist kommunikationsstrategisch einfach nicht klug, im Wahlkampf Themen zu bedienen, die schon klar von einer anderen Partei besetzt sind“, resümieren die Experten. Hier kann man vom politischen Gegner noch… weiterlesen
…im US-Wahlkampf angewandten Strategie von Präsident Obama zur Mobilisierung von Wählerstimmen mit Hilfe des Internets. Dieser gebetsmühlenartig beschworene „Obama-Effekt“ ist allerdings eher ein Mythos: Nicht nur der Kandidat hat von dem guten Online… weiterlesen
…ist eine Funktionserweiterung für die Grafiktablett-Serie „Bamboo“ von Wacom. „Minis“ Das Programm wurde von dem 22-jährigen in Bulgarien lebenden Südafrikaner Fabian Vercuiel erdacht. Mit Hilfe von Wacoms Entwickler-Kit (SDK) für Minis war es für ihn… weiterlesen
…Rohdaten-Unterstützung für fünf neue Kameramodelle, darunter die Nikon D300s, Nikon D3000, Olympus E-P1, Panasonic DMC-FZ35 und Panasonic DMC-GF1. Darüber hinaus bietet Camera Raw 5.5 eine Korrektur des Algorithmus für die Farbinterpolation im Rohdaten… weiterlesen
…Software eine Funktion für echte Transparenzen, wodurch sich diese nun in PDF-Dateien exportieren lassen. Auch Ebenen finden jetzt ihren Weg in PDFs. Dies ermögliche höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Kontrolle im Ausgabe-Workflow, schreibt der… weiterlesen