Mit der Schriftfamilie Neue Haas Grotesk hat Monotype einen Klassiker zu neuem digitalen Leben erweckt. Schriftdesigner Christian Schwartz überarbeitete die Serifenlose und legte dabei viel Wert darauf, die Schrift in ihrem Original zu erhalten. Die Neue… weiterlesen
Apple-Chef Steve Jobs hatte auf der alljährlichen Entwicklerkonferenz WWDC gleich drei Neuerungen zu vermelden: Die nächsten Betriebssystem-Generationen für Macs und Mobilgeräte – Mac OS X 10.7 „Lion“ und iOS 5.0 – und einen Nachfolger für den Online… weiterlesen
Ab sofort können Gestalter aller Fachrichtungen und ihre Auftraggeber Projekte für den jährlichen Wettbewerb „Gute Gestaltung“ des Deutschen Designer Clubs e. V. einreichen. Das Außergewöhnliche Kommunikation – ob Raum, Produkt, Digital Media, Foto/Film… weiterlesen
DMY ist fester Bestandteil des internationalen Designkalenders und verwandelt Berlin auch in diesem Jahr wieder in eine Hauptstadt des Designs. Neben der zentralen Ausstellung laden über 50 Galerien, Museen und Designinstitutionen zu Satelliten… weiterlesen
Wie steht es um den typografischen Nachwuchs in Deutschland? Wie gehen die Studenten mit Typografie um? Wie sieht die typografische Ausbildung in Deutschland und anderswo aus? Diese Fragen will das Buch „Typoversity“ klären und zeigt hierzu aktuelle… weiterlesen
Die Universität der Künste Berlin öffnet ihre Türen für den „Rundgang 11“ – Tage der offenen Tür. Interessierte Besucher können sich in den verschiedenen Standorten der Hochschule die Ergebnisse des kreativen Schaffens der Studenten in Ateliers… weiterlesen
Wer schon einmal versucht hat, ein Unternehmen zu gründen, weiß: Mit einer guten Idee ist es noch nicht getan. Deshalb haben die Veranstalter der Webinale den „Start-up Day“ erneut mit auf den Konferenzplan gesetzt. Gründer, und solche die es werden… weiterlesen
Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin fällt heute der Startschuss zur 16. Ausgabe der jährlich stattfindenden internationalen Designkonferenz „Typo Berlin“: Unter dem Motto „Shift“ konzentriert sich die Veranstaltung in diesem Jahr auf die… weiterlesen
Der James-Dyson-Award ist wieder offen für Einreichungen: Der Wettbewerb lädt Studenten des Produkt-/Industriedesigns und der Ingenieurswissenschaften ein, innovative Problemlösungen zu entwickeln. Der Preis wird in achtzehn Ländern durchgeführt und… weiterlesen
Apples Anspruch auf die Marke „App Store“ ist der Konkurrenz ein Dorn im Auge. So machen Mitbewerber wie Amazon, Microsoft und Nokia nun auch auf europäischer Ebene gemeinsam gegen die Eintragung mobil. Der iPhone-Hersteller beansprucht die Namen für… weiterlesen
Adobes Browsermodul zur Darstellung von Vektoranimationen und Filmen liegt in einer neuen Version vor. Der Flash-Player 10.3 soll elf Sicherheitslücken stopfen, darunter auch kritische, die Angreifer zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen könnten… weiterlesen
Traditionell hat der ADC am vergangenen Samstag die wichtigsten Preise der deutschsprachigen Kreativbranche im Rahmen des ADC-Festivals vergeben, das seine Tore in der Messe Frankfurt gestern geschlossen hat. Integrierte Kommunikation immer wichtiger… weiterlesen
Ab heute ist die im April angekündigte Adobe Creative Suite 5.5 erhältlich. Mit den neuen Fassungen seiner Kreativ-Anwendungen will der Software-Hersteller vor allem der gestiegenen Bedeutung mobiler Geräte Rechnung tragen (dasauge berichtete). So bietet… weiterlesen
Akko, die neueste Schriftkreation aus der Feder von Akira Kobayashi, dem künstlerischen Leiter von Linotype, ist ab sofort erhältlich. Sie besteht aus den beiden Schriftfamilien Akko und Akko Rounded und liegt in je sechs Strichstärken von extra-mager… weiterlesen
Die Sektion „Bild“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat die Teilnahmebedingungen für den Otto-Steinert-Preis verändert: Die Unterlagen können und müssen nun „online“ – gemeint ist per E-Mail – eingereicht werden. Grund dafür war ein 50… weiterlesen