dasauge Aktuell

Werbung+Agenturen

ADC-Jahrbuch 2010 erschienen

Mit einer neuen Struktur präsentiert sich das jetzt erschienene Jahrbuch zum ADC-Wettbewerb 2010. Die mit 187 ADC-Nägeln und 242 Auszeichnungen gewürdigten Kreativarbeiten werden disziplinübergreifend in ihrer Gesamtheit präsentiert.

„Kreative Exzellenz“ – also hervorragende kreative Leistungen – möchte das ADC-Jahrbuch 2010 zeigen, das ab sofort im Handel erhältlich ist. Das Standardwerk der kreativen kommerziellen Kommunikation dokumentiert den ADC-Wettbewerb 2010 mit einer neuen inhaltlichen Struktur und rückt laut Herausgeber das Wichtigste noch stärker in den Mittelpunkt: „Ideen für ganzheitlich gedachte und produzierte Marketingkommunikation“.

weiterlesen
Design

„Dmig5“ ist da

Das neue Online-Magazin von „Design made in Germany“ ist da: Dmig5 widmet sich dem Thema „Ordnung“ und kann als PDF- oder HTML-Version betrachtet werden.

Das Online-Magazin der Macher von „Design made in Germany“ (Dmig) ist heute in seiner fünften Ausgabe erschienen. „Dmig5“ widmet sich dem Thema „Ordnung“: Inwieweit ist sie wichtig, wann stört sie? Sind Gestaltungsraster und Leitsysteme Ergebnisse von Ordnung? Kann Gestaltung ordentlich sein? Muss sie es sogar? Oder gerade eben nicht? Antworten versprechen diese Beiträge:

weiterlesen
Design

dpa-Infografik-Award geht in den Endspurt

Die dpa-Infografik GmbH schreibt erneut ihren jährlichen Preis für Infografiken aus. Bis zum 20. September können Grafiker ihre veröffentlichten Arbeiten einreichen. Die Preisverleihung findet Ende Oktober 2010 in Berlin statt.

Auch in diesem Jahr verleiht die dpa-Infografik GmbH einen Preis für herausragende Infografiken. Alle Grafiker haben noch bis zum 20. September 2010 die Möglichkeit, ihre Infografiken einzureichen. Ihre Kreativität und ihr Können entscheiden bei der einzigen Auszeichnung für Infografiken im deutschsprachigen Raum.

weiterlesen
Foto+Film

Lightroom 3.2 und Camera Raw 6.2 sind da

Lightroom 3.2 und Camera Raw 6.2 sind ab sofort verfügbar. Die neuen Fassungen der Adobe-Rohdatenverarbeitungen unterstützen 16 neue Kameramodelle, darunter die Canon EOS 60D und die Sony SLT-A55V.

Adobe hat heute Aktualisierungen für seine Kamera-Rohdaten-Anwendungen herausgegegben: Lightroom 3.2 und Camera Raw 6.2 können ab sofort von der Adobe-Webseite heruntergeladen werden. Die Aktualisierungen, die zuvor als „Release Candidates“ in den Adobe Labs zur Verfügung standen, erweitern die Rohdaten-Unterstützung um 16 neue Kameramodelle, darunter die Canon EOS 60D und die Sony SLT-A55V.

weiterlesen
Werbung+Agenturen

Künstliche Kreativität: Software gestaltet Werbung

Mit „Creative Artificial Intelligence“ (CAI) legt die Pariser Agentur Euro RSCG eine Anwendung vor, die selbstständig Werbung gestalten soll. CAI beeindruckt jedoch nicht durch besondere Intelligenz, sondern legt lediglich allzu stereotype Ergebnisse der menschlichen Kollegen offen.

Mit einer Software, die selbstständig Werbung gestalten können soll, sorgen französische Entwickler derzeit für Aufsehen. Die Frage, ob Computer kreative Aufgaben erledigen können, beschäftigt die Branche schon seit Jahrzehnten. Mit der Software „Creative Artificial Intelligence“ (CAI) legt die Pariser Agentur Euro RSCG nun eine Anwendung vor, in der der Rechner selbst Kreativarbeit leistet, für die normalerweise Menschen gebraucht werden.

weiterlesen
Foto+Film

Photokina 2010: die Trends

Vom 21. bis 26. September 2010 findet in Köln die Photokina statt. Sie wird ganz im Zeichen der Digitaltechnik stehen, die Erstellung, Bearbeitung, Austausch und Nutzung von Fotos maßgeblich beeinflusst. Eine Vorschau auf die Trends.

Die diesjährige Photokina läutet ein neues Jahrzehnt in der sich rasant weiterentwickelnden Fotografie ein. Die Digitaltechnik hat eine gigantische Veränderung für die Erstellung, die Bearbeitung, den Austausch und die Nutzung von Fotos mit sich gebracht. Zusätzlich hat sie eine Konvergenz der früher unterschiedliche Technologien verwendenden Medien herbeigeführt. Für das internationale Treffen der „World of Imaging“ vom 21. bis 26. September 2010 in Köln zeichnen sich weitere Weichenstellungen für den Fotomarkt und das Bild als Informationsträger ab.

weiterlesen
Design

Font Bureau startet „Webtype“

Unter dem Namen „Webtype“ hat das Font Bureau einen neuen Webfont-Dienst mit rund 100 Schriftfamilien gestartet. Die Initiatoren betonen insbesondere die Qualität bei kleinen Schriftgraden.

Die Schrifthäuser The Font Bureau und Ascender Corporation haben einen weiteren Webfont-Dienst gestartet. Das Projekt nennt sich „Webtype“ und soll sich von anderen Diensten durch eine bessere Qualität und ein gestaffeltes Lizenzmodell unterscheiden. Die Auswahl umfasst zur Zeit knapp hundert Schriftfamilien aus Eigenproduktion und von Monotype. Eigenartigerweise sind auch „Systemschriften“ von Microsoft dabei.

weiterlesen
Foto+Film

Halbdurchlässige Spiegel: Ungewöhnliches SLR-Konzept von Sony

aktualisiert Sony hat mit der SLT-A33 und der SLT-A55V zwei neue Alpha-Systemkameras vorgestellt, die über feststehende, aber dafür halbdurchlässige Spiegel verfügen. Diese Konstruktion bringt einige Vorteile.

Die beiden Systemkameras SLT-α33 und SLT-α55V sieht Hersteller Sony als „evolutionäre nächste Stufe der klassischen Spiegelreflexkamera“. „SLT“ steht hierbei für „Single Lens Semi Translucent Mirror“ und meint einen teildurchlässigen Spiegel, der den traditionellen Klappmechanismus ersetzt. Wirklich neu ist das Konzept indes nicht – bereits die Konstrukteure der Canon EOS RT wussten 1989 die Möglichkeiten eines starren, halbdurchlässigen Spiegels zu schätzen.

weiterlesen
Design

„Red Dots“ für Kommunikationsdesign vergeben

Die Initiatoren des „Red Dot Award“ für Kommunikationsdesign konnten erneut einen Zuwachs an Einreichungen verzeichnen und sehen damit einen spürbaren Aufwärtstrend in der Branche bestätigt.

Deutlicher Aufschwung im Bereich des Kommunikationsdesigns – so lautet das Ergebnis einer Vielzahl neuester Fachstudien und Marktbeobachtungen. Der aktuelle positive Trend ist auf die Verbesserung des deutschen Wirtschafts- und Konsumklimas zurückzuführen.

weiterlesen
Design

IDZ wieder mit „Usability Park“ auf der IFA

Das Internationale Designzentrum Berlin organisiert im Rahmen der Internationalen Funkausstellung in Berlin wieder die Design-Sonderschau „Usability Park“. Hier werden Beispiele für gute Nutzerfreundlichkeit und Innovation durch Gestaltung gezeigt.

Die Design-Sonderschau des Internationalen Designzentrums Berlin (IDZ) präsentiert sich auch auf der diesjährigen IFA mit Produkten, die wegen ihrer vorbildlichen Gestaltung im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit ausgewählt wurden: Usability, Innovationskraft und eine ästhetisch ansprechende Gestaltung veranschaulichen, wie Design die Lebensqualität verbessern kann.

weiterlesen
Foto+Film

Jim Rakete setzt „Fairtrade“-Botschafter in Szene

Warum badet Annett Louisan mit Schokolade auf dem Potsdamer Platz? Weshalb ist bei Jürgen Klopp „alles Banane“ und um welchen Stoff dreht sich seit Neustem alles bei Karoline Herfurth? Antworten auf diese Fragen geben die Motive der Fairtrade-Botschafterkampagne.

Fotograf Jim Rakete hat für eine Kampagne des Kölner Vereins Transfair e. V. Prominente in Szene gesetzt: „Ich bin Feuer und Flamme für die Fairtrade-Idee, weil unser Konsumverhalten in der Konsequenz vieles bewegen kann. Es kann den Marktplatz Europa für Afrika zu fairen Bedingungen öffnen. Ebenso kann es helfen, Kinderarbeit einzudämmen. Die Prominenten, die das in der Kampagne vertreten, denken genauso“, so der Fotograf.

weiterlesen
Foto+Film

Neue 3D-Kamera von Fujifilm

Kleiner, leichter und mit Aufnahmemöglichkeit für HD-Videos präsentiert sich die neue 3D-Kompaktkamera „Finepix Real 3D W3“. Zwei Objektive und zwei Sensoren sorgen für die dritte Dimension.

Fujifilm hat mit der Einführung seiner ersten 3D-Digitalkamera im Herbst 2009 bereits Pionierarbeit geleistet und dreidimensionales Fotografieren und Filmen für den Massenmarkt geöffnet. Kleiner, leichter und mit Aufnahmemöglichkeit für HD-Videos präsentiert sich nun die nächste Generation – die „Finepix Real 3D W3“. Die Neue lässt sich mit einem HDMI-Mini-Kabel an alle aktuellen 3D-Fernseher anschließen.

weiterlesen
Werbung+Agenturen

Marke „Bastian Schweinsteiger“ ist 20,7 Millionen Euro wert

Die Markenberatung Batten & Company hat den Markenwert von Fußballstars untersucht. Hiernach ist die Marke „Bastian Schweinsteiger“ 20,7 Millionen Euro wert, Michael Ballack schafft es hingegen nicht in die Top 10.

Bastian Schweinsteiger – hier auf einem Bild aus einer Serie des Fotomagazins „View“ – ist mit 20,7 Millionen Euro aus Marketingsicht der wertvollste Fußballspieler in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Studie „Markenbewertung von deutschen Nationalspielern und Top-Bundesligaspielern“ des internationalen Beratungsunternehmens Batten & Company, ehemals BBDO Consulting. Die internationalen Top-Stars der Bundesliga Arjen Robben (17,5 Mio. Euro) und Franck Ribéry (15,8 Mio. Euro) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Basis der Rangliste ist eine Methode, mit der normalerweise der Wert von Industriemarken ermittelt wird. Damit sollen Entscheider in der Wirtschaft eine verlässliche, faktenbasierte Entscheidungshilfe für die Auswahl geeigneter Spieler-Testimonials erhalten.

weiterlesen
Werbung+Agenturen

Neue Staffel ADC-Junior-Seminare

Die im Oktober beginnende neue Staffel der ADC-Junior-Seminare will sich stärker auf digitale Themen konzentrieren. In sieben Städten lernen die Teilnehmer mehr über Briefing, Text, Design, Dialogmarketing, Bewegtbild, Digitale Trends und Soziale Medien.

Die Junior-Seminare des Art Directors Club für Deutschland (ADC) feiern ihren 15. Geburtstag mit einer noch stärkeren Fokussierung auf digitale Themen. Die Seminarreihe, bei der junge Kreative handwerkliche Grundlagen von heute und wichtige Trends von morgen kennen lernen sollen, startet im Oktober 2010 wieder in sechs deutschen Städten und Wien. Neben den Themen Briefing, Text, Design, Dialogmarketing und Bewegtbild liegen die Lerninhalte auf den Schwerpunkten Digitale Trends und Soziale Medien.

weiterlesen
Foto+Film

Kommunikationsverband schreibt Fotowettbewerb aus

Zum ersten Mal schreiben der Kommunikationsverband, das Magazin „Indukom“ und die Agentur Publicis Pro den Preis „Golden Eye“ für Fotografie in der Unternehmenskommunikation aus.

Mit dem „GoldenEye-BtoB Photo Award“ will der Kommunikationsverband auf den Stellenwert der Fotografie innerhalb der Kommunikation zwischen Unternehmen („Business to Business“) aufmerksam machen. Der „GoldenEye-BtoB Photo Award“ soll daher „herausragende BtoB-Fotografie neu positionieren und in Szene setzen“.

weiterlesen

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: