Der bereits zum fünften Mal vom Fachverlag Vincentz Network ausgelobte und vom Internationalen Forum Design (iF) organisierte Wettbewerb „Lebens (t) räume“ ruft alle Studenten und jungen Gestalter (bis zu zwei Jahre nach Studienabschluss) aus den… weiterlesen
Der deutsche Gesetzgeber hat im Juni 2007 der Deutschen Rentenversicherung die Aufgabe übertragen, die – mitunter vernachlässigte – Künstlersozialabgabe zu überwachen, die auf dem bereits seit 1983 geltenden Künstlersozialversicherungsgesetz basiert… weiterlesen
Ab 1. Oktober haben sieben Jungkreative die Chance, im „Labor“ von Ogilvy Frankfurt sechs Monate lang nach neuen Ideen zu forschen. Nach dem großen Erfolg des ersten Labors geht das Nachwuchsförderprojekt damit in die zweite Runde. „Wir haben mit dem… weiterlesen
In der ersten Hälfte des Jahres 2007 offerierte die Werbewirtschaft 27 Prozent mehr Arbeitsplätze als im Vergleichszeitraum 2006, berichtet der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) auf der Grundlage seiner regelmäßigen Arbeitsmarktanalyse… weiterlesen
Mustergültig ist, … Fahrrad fahren, Unterhosen bügeln, demonstrieren, CDs beschriften, Strom sparen, selbstinszenierte studentische Projekte und das Thema der „Boxhorn“ 16. „Boxhorn“ ist das Magazin aus dem Fachbereich Design der Fachhochschule Aachen… weiterlesen
Vom 20. bis zum 22. Juli 2007 öffnet die Universität der Künste (UdK) Berlin erneut ihre Ateliers, Studios, Probebühnen und Seminarräume in den verschiedenen Häusern für das Publikum und gewährt so einen Einblick in die Arbeit und das Studium an… weiterlesen
Hinter dem Namen „Grafik28“ verbergen sich 28 junge Grafik-Designer, die sich als Absolventen ihrer Ausbildung beim Berliner Lette-Verein präsentieren. „Grafik28“ will für vielseitige und innovative Gestaltung stehen: Die Bandbreite ihres Schaffens… weiterlesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld in der vergangenen Woche zwei neue Bachelor-Studiengänge vor, die im Herbst 2007 starten sollen. Mit dem Bachelor Marketingmanagement und dem Bachelor… weiterlesen
Die Dienstleister und Agenturen der digitalen Wirtschaft suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern (dasauge berichtete). Der Personalbedarf ist derzeit auf dem höchsten Stand seit sechs Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie, die… weiterlesen
Der Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam verlängert die Bewerbungsfrist für seinen dreisemestrigen Master-Studiengang Design. Grund sind die zwei aktuell ausgeschriebenen Forschungsprojekte „Leben im Alter. Teilprojekt: Barrierefreie Gestaltung“… weiterlesen
Eine fundierte Informatikausbildung, gestalterische Fähigkeiten sowie Grundlagenkenntnisse in Design sind Anforderungen, die zunehmend von Unternehmen an ihre künftigen Mitarbeiter gestellt werden. Der akkreditierte Studiengang Informatik mit der… weiterlesen
Zum Wintersemester 2007/2008 erweitert die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) ihr Ausbildungsangebot um den Studiengang „Media Art and Design“. Der neue Studiengang ist interdisziplinär angelegt, d.h. in ihm treffen sich die Anforderungen und… weiterlesen
„Ich möchte mit Medien arbeiten – kreativ sein und etwas gestalten...“ – diesen Satz hört man häufig, wenn man junge Leute nach ihren Berufswünschen fragt, denn: Medienberufe stehen bei der jungen Generation hoch im Kurs. Ab dem 1. August 2007 bietet… weiterlesen
Im neuen Studienprogramm Interaktionsgestaltung der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd untersuchen und erproben die Studenten nutzergerechte und ästhetisch sinnvolle Möglichkeiten interaktiver Systeme. Die Gestaltung realer und virtueller… weiterlesen
Der Gewinner des sechsten Scholz & Friends-Stipendiums für kreative Kompetenz heißt Fabian Braun. Der 26-jährige Berliner studiert Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar und überzeugte die Jury durch die kreative Bandbreite seiner… weiterlesen