…von Werbung über Design, Digitalen Medien, journalistischen Angeboten bis Räumlicher Inszenierung“ bot das ADC-Festival einen Kongress, die Junior Days für den Kreativnachwuchs und die Preisverleihung des ADC-Wettbewerbs 2011. Die vollständigen… weiterlesen
…Die Designkonferenz „Typo“ verlässt in diesem Jahr erstmals ihren Geburtsort, um – wie es im Typo-Berlin-Blog heißt – eine zweite Heimat zu finden: Vom 20. bis 22. Oktober findet in den Sälen der Universität London die erste „Typo London“ statt. „Places“… weiterlesen
…vielleicht keinen, der die Design- und Kommunikationslandschaft in Deutschland in den letzten 60 Jahren so geprägt hat wie er“, kommentiert Jochen Rädeker, Vorstandssprecher des Art Directors Club für Deutschland. Als Typograf hat der gelernte… weiterlesen
8. Mai in Frankfurt am Main gezeigt. Bei den Jury-Tagen des diesjährigen ADC-Festivals, das vom 4. bis 8. Mai in Frankfurt am Main stattfindet, bewerten 325 ADC-Mitglieder in 25 Fachjurys Kampagnen und Einzelarbeiten aus Design, Digitale Medien, weiterlesen
…Agenturen bzw. Grafik- und Design-Büros, 356 Einzelgestalter, eine Druckerei und 23 Auftraggeber. Von den Einreichern kommen aus Deutschland 401, aus Österreich 40 und aus der Schweiz 77. Nach Ländern gliedern sich die prämierten Plakate in 53 mal… weiterlesen
…für Quark XPress bekommen Designer eine spezielle Designumgebung zum Erstellen von Inhalten für das iPad. Das App Studio wird allerdings später fertig als XPress 9 und soll daher nachgereicht werden. Mit dem Modul können Designer dann kundenspezifische… weiterlesen
Die Allianz deutscher Designer ist wieder auf der Ispo vertreten und bietet dort kostenlose Workshops für Designer und Designstudenten an. Themen sind Verträge, Kundenakquisition, Honorare, Urheber- und Nutzungsrechte. weiterlesen
…e. V. den internationalen Designwettbewerb „100 beste Plakate des Jahres – Deutschland Österreich Schweiz“ aus. Plakatgestalter, Auftraggeber und Druckereien aus den drei Ländern sind nunmehr zum 10. Mal aufgerufen, Plakate aller Genres und… weiterlesen
.info wurde 2001 von Ralf Herrmann als offene Plattform zum Austausch über typografische Fragen aller Art ins Leben gerufen. Auf dem Portal treffen sich Menschen unterschiedlichster Berufs- und Altersgruppen: von jungen Design-Studenten über Bleisatz- weiterlesen
…Raster in dem „innovativen Design“ um „Tausende kleine Bälle“ handele, die an die Sterne ebendieser Anzahl auf dem Plakat zur WM 2006 erinnerten. Wettbewerb Zur Wahl standen fünf Entwürfe, die aus dem offenen Wettbewerb hervorgegangen sind, zu dem das… weiterlesen
Der Rat für Formgebung hat die Gewinner des Designpreises der Bundesrepublik weiterlesen
Adobe hat eine „Digital Publishing Suite“ für Verlage vorgestellt. Mit der auf Indesign basierenden Lösung sollen sich digitale Bücher und Zeitschriften auf mobile Plattformen wie iPads oder Android-Geräte bringen lassen. weiterlesen
…“ ruft Monotype Grafikdesigner und Agenturen zur Teilnahme auf. Eine Jury ermittelt die Gewinner direkt auf der „Future of Web Design“-Konferenz, die vom 15. bis 17. November in New York stattfindet. Internetgemeinde und Jury Unter www.webfontawards.com… weiterlesen
…Promotion/Media, Design, Editorial, Räumliche Inszenierung, Ganzheitliche Kommunikation und Generic Craft ein. „Mit den Neuerungen im Wettbewerb unterstützt der ADC den Nachwuchs noch mehr, sich frühzeitig auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und… weiterlesen
…Jahre von dem weltbekannten Designer Ed Benguiat gezeichnet wurde. 40 Jahre später hat sich Jim Wasco, Schriftengestalter bei Monotype, die Aufgabe gestellt, das ITC-Logo in eine Schrift zu übersetzen. Herausgekommen ist eine kalligrafische… weiterlesen