..

Design

„Mirador“: Neoklassizistische Schriftfamilie mit kraftvollen Proportionen

Klassizistische Schriften zeichnen sich durch ihre Eleganz und vor allem den großen Kontrast in der Strichstärke aus. Wie auch bei ihren klassizistischen Vorbildern steht auch bei der „Mirador“ der große Kontrast in der Strichstärke im Vordergrund… weiterlesen

1
Foto+Film

„Blickfang – Deutschlands beste Fotografen“ erschienen

Der wieder 25 × 32 cm große und aufwändig produzierte Bildband präsentiert auch diesmal wieder imposante Arbeiten von mehr als 200 Fotografen aus Deutschland. Neben zahlreichen altbekannten Namen der Branche werden natürlich auch in der neuen Ausgabe… weiterlesen

5 4
Design

Storytelling: Adobe Slate als Webanwendung

Mit Slate hatte Adobe im April eine App für das iPad veröffentlicht, mit der man einfach und komfortabel aus Bildern und Texten animierte und gestalterisch aufbereitete Geschichten erstellen kann. Dieses sogenannte Storytelling ist im Webdesign derzeit… weiterlesen

1
Werbung+Agenturen

ADC-Wettbewerb 2016 startet

Die Jagd auf die ADC Nägel hat wieder begonnen. Neuerungen in diesem Jahr betreffen den Bereich „Digitale Medien“, der um die Kategorie „Neues Bewegtbild-Format“ erweitert wurde, und „Räumliche Inszenierungen“, die künftig nach Flächengrößen eingereicht… weiterlesen

1
Design

Was ist Design wert?

Ab sofort ist der neue Vergütungstarifvertrag Design (VTV Design) für alle Designer in Deutschland verfügbar. Das Orientierungswerk richtet sich an alle Designdisziplinen und bietet aktuelle Kalkulationsbeispiele angelehnt an die derzeitigen… weiterlesen

5
Design

Zeitgemäße Neuinterpretation für die Gill-Familie

Der Reiz an Eric Gill Eric Gill hat mit seinen Schriften, unter anderem der „Gill Sans“, die Typografie seit den 30-er Jahren geprägt wie kaum ein anderer. Die „Gill Sans“ gehört zu jenen Schriften, die so charakteristisch sind, dass sie fast jeder… weiterlesen

Design

„Beloved“: Perfekte Mischung aus Schreib- und Groteskschrift

Die „Beloved“ der US-amerikanischen Gestalterin Laura Worthington besticht durch die sehr schwungvollen Linien, die besonders bei den Großbuchstaben auffallen. Dabei gelingt es ihr, die Buchstaben und Ziffern der Schrift so zu zeichnen, dass diese nicht… weiterlesen

Design

Typodarium: Der typografische Kalender für 2016

Für jeden Tag des Jahres stellt das Typodarium eine Schrift als Inspiration für die Arbeit mit und für Typografie vor. Da 2016 ein Schaltjahr ist, kommt das Typodarium auf insgesamt 366 Schriften, die auf je einem Kalenderblatt vorgestellt werden. Jedes… weiterlesen

Foto+Film

Leicas spiegellose Zukunft

Mit der Leica SL steigt Leica in ein neues spiegelloses Kamerasystem ein. Rund sechseinhalb Jahre nach der Einstellung des R-Systems bietet sich jetzt ein Nachfolger im Kleinbild-Profisegment an – nun ohne Spiegel und mit Autofokus. Die Botschaft ist so… weiterlesen

4
Design

„¡Viva el Diseño!“

Vom 25. Oktober 2015 bis zum 10. Jänner 2016 zeigt das Red-Dot-Design-Museum Essen die Sonderausstellung „¡Viva el Diseño! Red-Dot-Sieger aus Spanien“. Mit einer breit gefächerten Auswahl von Entwürfen dokumentiert das Designmuseum das zeitgenössische… weiterlesen

Design

Ein InDesign-Modul für den Gestaltungsprozess

°Die Autoren Denis Klein (Kommunikationsdesigner) und Bastian Werth (Informatiker) sind die Köpfe hinter „Evolving Layout“. Ausgangspunkt für das InDesign-Modul war die Master-Thesis von Denis Klein an der Hochschule Mainz (2012), in der die Idee und ein… weiterlesen

Werbung+Agenturen

ADC-Nachwuchswettbewerb 2016 eröffnet

Der ADC läutet die Wettbewerbssaison mit dem Beginn des Nachwuchswettbewerbs ein. Zu dem Wettbewerb für Nachwuchskreative ruft der ADC Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger auf, ihre besten Arbeiten einzureichen und bewerten zu lassen. Die… weiterlesen

Foto+Film

Adobe Photoshop Elements 14 und Premiere Elements 14 erschienen

Der Dunst-Entferner, auch „Dehaze“ genannt, war eine der großen Neuerungen des 2015-er Release von Photoshop. Die Funktion entfernt Nebel und Dunst und sorgt für brillante Farben. Der Dunst-Entferner steht nun auch in Photoshop Elements zur Verfügung… weiterlesen

Design

Schlicht, grotesk und in 16 Schnitten: „bill corporate“

Die Originalschrift von Max Bill, die „bill display“ ist aufgrund ihrer besonderen Buchstabenformen mit dem klar zu erkennenden griechischen Einfluss eine recht unkonventionelle Schrift. Rundungen findet man man nur bei einigen wenigen Zeichen wie zum… weiterlesen

Design

Frontify: Online-Werkzeug für Styleguides

Die Entwicklung eines Corporate Designs wird in der Regel in einem Styleguide festgehalten. Waren Styleguides früher gedruckte Handbücher, die oft auch als PDF-Dateien zur Verfügung standen, werden sie mittlerweile häufig als Website aufbereitet… weiterlesen

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: