Adobe

Design

Smokescreen: „Flash-Player“ in Javascript

…wandelt konventionelle, mit Adobe-Werkzeugen erstellte Flash-Anwendungen in Javascript und HTML um und kann vom Seitenbetreiber oder Banner-Zulieferer automatisch eingebunden werden, wenn der „echte“ Flash-Player fehlt. Beeindruckende Demos zeigen… weiterlesen

Foto+Film

Photoshop-Convention lädt nach München

…wird von Macromedia und Adobe veranstaltet, wobei es sich beim ersteren Partner natürlich nicht um das übernommene Softwareunternehmen und sondern die gleichnamige Akademie handelt. Das Programm wendet sich an erfahrene Grafiker, Digitalfotografen… weiterlesen

Design

„Web Designer’s Calendar“ 2008 erschienen

…de - Rainer Siebert – www.adobe.com Der „Web Designer’s Calendar 2008“ kann direkt über NBVD Norman Beckmann Verlag & Design für 15,99 Euro zzgl. Versandkostenpauschale bestellt werden. Er umfasst 176 spiralgebundene Seiten im Format 148×190 cm im… weiterlesen

Design

TOCA ME Designkonferenz in München

…(Florenz/Italien) von Adobe angesagt. Ausstellung In der Ausstellung werden ausgewählte Arbeiten und Projekte lokal und international bekannter Künstler und Designer zu sehen sein: interaktive Installationen von Nanika/Hi-Res! und Mario Klingemann alias… weiterlesen

Foto+Film

ADF zeigt digitale Fotografie auf der CeBit

…zu überzeugen, so etwa Adobe, Canon oder Fujifilm, aber auch Hasselblad, Phase One, Fujicolor, Vertus und Eizo c/o Avnet. Möglich wurde dies unter anderem durch die Unterstützung der Deutschen Messe AG, die diesen Themenbereich angesichts von knapp 90… weiterlesen

Foto+Film

Photoshop-Bilder „aufblasen“

…ein neues Zusatzmodul für Adobe Photoshop und Photoshop Elements. Die Anwendung dient zur Vergrößerung von Bildern und soll hierbei durch ausgefeilte Algorithmen und Einstellmöglichkeiten bessere Ergebnisse hervorbringen als die rein rechnerische… weiterlesen

Design

Acrobat 3D auf Tour

Adobe Systems zeigt im Rahmen der Acrobat Tour 2006 im Februar und März 2006 in Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Zürich, Wien und München die Funktionalitäten der Acrobat Produktfamilie, die um eine neue Lösung erweitert wurde: Acrobat 3D… weiterlesen

Foto+Film

Apple bringt EBV-Software

…Ergänzung zum Platzhirschen Adobe Photoshop gedacht zu sein. „Aperture ist für die professionelle Fotografie das, was Final Cut Pro für das Filmemachen ist,“ sagt Rob Schoeben, Vize-Marketing-Chef bei Apple. „Es ist letztlich ein innovatives… weiterlesen

Design

Vektorgrafik-Programm „Xara“ bald für Mac und Linux

…fusionierten Unternehmen Adobe und Marcomedia – und auch gegen Microsoft, das zur Zeit versucht, im Markt der Grafik-Software Fuß zu fassen. Xara-Chef Charles Moir bemängelt hierbei, dass die Adobe-Macromedia-Fusion für den Nutzer künftig weniger… weiterlesen

Foto+Film

Photoshop-Alternative Affinity Photo ist fertig

Bereits seit Längerem konnte man Affinity Photo in der Betaversion kostenlos testen. Nun ist das Bildbearbeitungsprogramm, das sich als Alternative zu Adobes Photoshop versteht, in der fertigen Version 1.3 erschienen. weiterlesen

5
Design

FontExplorer X Pro 5 mit verbesserter Vorschau

…wurden die Plug-ins für Adobe InDesign, InCopy, Illustrator und Photoshop sowie für QuqarkXPress in der jeweils aktuellen Version. Die Plug-ins ermöglichen die automatische Aktivierung von Schriften, die gerade in einer der Anwendungen benötigt werden… weiterlesen

Design

Layoutprogramm Scribus in Version 1.5.0 erschienen

…nicht viele Alternativen zu Adobes Layout- und Satzprogramm InDesign. Eine davon, die zudem noch als freie Software verbreitet wird, ist Scribus. Zu den Verbesserungen der neuen Version 1.5.0, die gut drei Jahre nach der Version 1.4.0 erscheint, zählt… weiterlesen

Design

Fontstand: Schriften mit ungewöhnlichem Miet-Kauf-Konzept

stehen Nutzern von Fontstand 339 Schriftfamilien zur Verfügung. Insgesamt werden Schriften aus 21 Foundries angeboten. Mit dabei sind beispielsweise TypeTogether und LudwigType. Größere Schriftenhäuser wie FontFont oder Adobe sind leider noch nicht dabei weiterlesen

Foto+Film

Gegen Tonnen und stürzende Linien: DxO ViewPoint

des Fotografen in gewissen Grenzen virtuell zu verändern um die Vertikalen im Bild perfekt am Bildrand auszurichten. Ab September DxO ViewPoint soll noch in diesem Monat als Standalone-Anwendung und als Zusatzmodul für Adobe Photoshop (ab CS3) und weiterlesen

2
Design

Wacom bringt Intuos5 mit Gestensteuerung

…häufig genutzte Funktionen in Adobe Photoshop zu verwenden. Tasten und Ring Auch beim Intuos5 setzt Wacom wieder auf sein Prinzip, dem Nutzer frei programmierbare Bedienelemente für die nicht-dominante Hand anzubieten. Das Intuos5 bietet vom Nutzer… weiterlesen

1

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: