„Guck den Machern in die Köpfe“: ADC-Junior-Seminar in Berlin

Der zweitägige Workshop, vor Ort in der Werbeagentur Scholz & Friends zu Gast, vermittelt exklusive Einblicke in die Denke Deutschlands führender Kreative – ein in Qualität und Dichte einzigartiges Angebot für Nachwuchs aus Text und Grafik. Mit… weiterlesen

Hamburger Medienschule: Erster Absolvent

Im November 2003 hat alles angefangen: in Hamburg öffnet die Hamburg Media School auf dem interdisziplinären Kunst- und Mediencampus Finkenau und nimmt mit 15 Studenten im Fach Medienmanagement den Betrieb auf. Seitdem hat sich viel getan. Die Hamburg… weiterlesen

„Master of Arts“ in Potsdam

Am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam besteht seit dem Sommersemester 2003 der dreisemestrige Master-Studiengang in Design mit den Studienrichtungen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Interfacedesign. Im Rahmen einer thesis- bzw… weiterlesen

Medienstudiengänge für Frühentschlossene

Im „Early Admission Verfahren“ können sich Frühentschlossene in der Zeit vom 15. November 2005 bis zum 15. Februar 2006 um einen Platz im Studiengang „Master of Business Administration in Media Management“ oder „Master of Arts in Journalism“ bewerben… weiterlesen

New Media Studies: heute bewerben, ab Jänner in den USA studieren

Der weltweit einzigartige interdisziplinäre Ergänzungsstudiengang an der Imedia Academy in Providence, Rhode Island verbindet die vier Berufsfelder Neue Medien, Media Management, Marketing und Design. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen 3-D… weiterlesen

Neue Eignungsprüfung an der Berliner Filmschule

Im April 2000 übernahm die Technische Fachhochschule Berlin die traditionsreiche Fachschule für Optik mit ihrem Ausbildungsgang Film- und Fernsehtechnik, die 1955 entstand. Aus ihr entwickelte sich die Staatliche Fachschule für Optik und Fototechnik… weiterlesen

Plakatwettbewerb „Das ideale Studium“

Unter dem Motto „Das ‚ideale‘ Studium“ geht der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks, wiederum finanziell gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, in sein zwanzigstes Jahr. Als Kooperationspartner unterstützt das Museum für… weiterlesen

Public und Social Design an der Hochschule Niederrhein mit neuem Gesicht

Der 35jährige Düsseldorfer, der Industrial Design an der Universität Essen studierte, errang vor fünf Jahren einen Abschluss mit Auszeichnung für seine Entwürfe für die Neptunwerft in Rostock. Eingebettet in das Thema „Stadtidentität durch Stadtmobiliar“… weiterlesen

Studium Medien-Design in Köln: Infonachmittag

Das Studienziel ist von der Funktion des Gestalters in der Medienproduktion abgeleitet, dem es darum geht, bestimmte Aussagen auf Zielgruppen orientiert medienspezifisch und gestalterisch umzusetzen. Im Mittelpunkt des Studienprogramms stehen daher die… weiterlesen

Internationale Studentenkonferenz für Print- und Medientechnik

Vom 14. bis 17. November 2005 findet an der TU Chemnitz die weltweit erste internationale Studentenkonferenz für Print- und Medientechnik statt. Unter dem Motto „Colour your future now!“ soll diese Tagung dazu beitragen, Studenten, Universitäten und… weiterlesen

Geschäftsführer von Scholz & Friends wird Design-Professor

Der 43jährige Neusser war nach Abschluss seines Studiums in Düsseldorf von 1989 bis 1998 bei Springer & Jacoby in Hamburg beschäftigt. Zunächst als Art-Director, später wurde er zum Creative Director berufen und zuletzt arbeitete er dort als… weiterlesen

Mediadesign-Hochschule: Noch Plätze frei

Allerorts sind die Studiengänge für das WS 2005/2006 bereits gestartet, während doch einige junge Leute noch keinen Studienplatz für Ihre Traumausbildung haben. Da die Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH für das Wintersemester 2005… weiterlesen

Neue Runde für „GWA Junior Agency“

Die GWA Junior Agency startet in die nunmehr siebte Runde. Wieder haben sich namhafte GWA-Agenturen als Coachingpartner zur Verfügung gestellt. Sie werden in den nächsten Wochen die Studententeams mit den Studienleitern zum Briefing in die Agenturen… weiterlesen

Fraunhofer stellt „eCulture Factory“ vor

Am 31.10.2005 stellt die eCulture Factory erstmals ihre Arbeit öffentlich vor. In dem zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekt eCulture Factory des Fraunhofer-Instituts für Medienkommunikation IMK und des Bremer Senats für Wirtschaft und Häfen… weiterlesen

FHM: Neuer Professor für Medienwirtschaft

Prof. von Schubert studierte und promovierte im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und führte danach 26 Jahre erfolgreich die Gundlach-Gruppe. Zu der traditionsreichen Gundlach- Gruppe… weiterlesen

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: