„Die Marken-Unternehmen stellen unter Beweis, dass Sie schlagkräftige Antworten auf das Geiz-ist-Geil-Phänomen und die Zurückhaltung der Konsumenten finden“, kommentiert Christoph Berdi. Für den absatzwirtschaft-Chefredakteur waren die Bewerbungen der… weiterlesen
Genug mit dem ewigen Hype um „Kreative“, beschlossen die Köpfe von Mutabor Design, Heinrich Paravicini und Johannes Plass. Gerade Designer sollten sich nicht allzu ernst nehmen, meinen die beiden, – und nicht erst bei ihren Produkten, sondern bei sich… weiterlesen
„Balance“ – das Thema des Buches – will doch eigentlich fast jeder erreichen, aber sehnen sich auch junge Kreative nach der Welt im Lot? „Balance klingt nach Entspannungstraining und Bodylotion, nach gesunder Ernährung und Lebensversicherung“, so die… weiterlesen
Mitglieder des QuarkAlliance-Programms können hierdurch Bildmaterial von Image Source direkt von www.imagesource.com beziehen und erhalten je nach Mitgliedschaft besondere Vorteile. Einen Monat bevor neue Bilder über das weltweite Händlernetz allgemein… weiterlesen
Die große ADC-Ausstellung und die Kreativkonferenz ADC Visions flankieren den ADC-Wettbewerb 2006, bei dem die besten Branchenideen des letzten Jahres mit den begehrten Nagel-Trophäen ausgezeichnet werden. Im Rampenlicht der ADC-Ausstellung stehen die… weiterlesen
aktualisiert Die wachsende Bedeutung qualitativ hochwertigen Designs zeigt die aktuelle Bilanz des red dot award: product design 2006: So konnte der Wettbewerb nach 1.857 Einsendungen im Jahr 2005 in diesem Jahr die Rekordzahl von 2.068 Einreichungen aus insgesamt 41… weiterlesen
aktualisiert Kontrovers soll es gleich zu Beginn der Designkonferenz losgehen: Den Eröffnungsvortrag der Typo Berlin 2006 hält der Design-Anarchist und Konsumkritiker Kalle Lasn. Der sieht sich als Vorhut einer neuen sozialen Bewegung. Mit seinen zu Antiwerbung… weiterlesen
Im Lieferumfang des Mac mini befindet sich wie nun bei allen neuen Modellen die „Apple Remote“-Fernbedienung für „Front Row“, um Musik, Fotos und DVDs auch aus der Distanz abspielen zu können. „Mit dem neuen Mac mini hat Apple innerhalb von 60 Tagen nun… weiterlesen
Daniel Janssen erhielt den 1. Preis beim Type Directors Club Nachwuchs-Wettbewerb und den Award „Certificate of Typographic Excellence“ für seine Arbeit „Holzlettern Manufaktur Hamburg – Geschichte und Zukunft“ für das Museum der Arbeit in Hamburg. Zudem… weiterlesen
Die Premierenausgabe zeigt unter anderem in einem ausführlichen Praxistest, was das Grafik- und Layoutprogramm Quark Xpress zu leisten vermag, bringt ein Interview mit dem Magazingestalter Lo Breier über die Möglichkeiten des Zeitungsdesigns und nimmt… weiterlesen
Prämiert werden „hervorragende Leistungen“ in der Gestaltung von Büchern, Publikationen, Geschäftsberichten und Objekten. Alle eingereichten Arbeiten müssen auf Klippan-Papier gedruckt bzw. mit Klippan-Papier gestaltet sein, und zwar auf den… weiterlesen
Die Besucher der größten europäischen Designkonferenz erwartet ein umfangreiches Programm: Rund 50 internationale Designgrößen konnte Veranstalter FontShop als Sprecher gewinnen, darunter „Design-Anarchist“ Kalle Lasn, Ellen Lupton, Chip Kidd und Fons… weiterlesen
Apple beginnt diese Woche die Auslieferung des neuen 15-Zoll-MacBook Pro mit Intel Doppelkern-Prozessor, der bis zu viermal so schnell sein soll wie das PowerBook G4. Alle Modelle des neuen MacBook Pro werden mit schnelleren Intel-Core-Duo-Prozessoren… weiterlesen
Das kostenlose Software-Tool erweitert die umfangreiche Unterstützung von Raw-Daten in Photoshop CS 2 um 17 zusätzliche Kameramodelle führender Hersteller. Mit dem neuen Plug-in profitieren Anwender von schnellerem und vereinfachtem Import der Raw-Daten… weiterlesen
Platz 1 bei der Negativ-Preisverleihung errang die Waschtisch-Armatur „Giorno“, im Original von Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG, Iserlohn, Design: Massimo Iosa Ghini, Bologna, Italien. Das Plagiat stammt von Groemix, Warschau, Polen (rechts im… weiterlesen