Typo Berlin

Design

TYPO Berlin 2006: Mannschaft steht

„Play“ heißt das Motto der 11. TYPO Berlin: Im Fokus der dreitägigen Konferenz steht der Einfluss spielerischer Elemente auf die Kommunikation. Noch bis Ende Februar locken Frühbucherpreise. weiterlesen

Design

Nachlese zur Typo Berlin 2007

1.200 namhafte Designer, Typografen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt waren nach Berlin gereist, um die „Typo Berlin“ 2007 am Alexanderplatz mitzuerleben. weiterlesen

Design

Die Typo Berlin ist ausverkauft

Die Typo Berlin „Passion“ ist ausverkauft: 1200 Besucher werden in Berlin erwartet. Für die Abschlussparty TYPOnight am 22. Mai im Goya gibt es immerhin noch Karten. weiterlesen

Design

TYPO Berlin 2006 – letzte Chance für Frühbucher

Am 28. Februar 2006 endet die Frühbucherphase für die TYPO Berlin 2006. Bis dahin zahlen Profis 495 Euro und Studenten 245 Euro. Ab 1. März 2006 gilt für alle der Regulärpreis für die Konferenztickets (595 Euro). weiterlesen

Design

Typo Berlin 2007 unter dem Motto „Music“

…ist das Thema der nächsten Typo – dabei soll zum Beispiel untersucht werden, inwiefern die moderne Technik die Gestaltung von Musikvideos verändert hat. Zur Zeit befindet sich die Typo Berlin 2007 noch in der Planungsphase, es werden noch Sprecher… weiterlesen

Design

Das war die TYPO 2006

aktualisiert „Play“ war das Motto der 11. TYPO Berlin. Drei Tage lang setzten sich namhafte Designer, Typografen und Wissenschaftler vor rund 1500 Teilnehmern mit dem Sinn und den Auswirkungen des Spielens auseinander. weiterlesen

Design

TYPO Berlin spricht über Charakter im Design

…In diesem Jahr nimmt sich die TYPO dem Thema „Charakter“ an. In Zeiten, in denen auch im Design alles flexibel und schnell sein muss, stellt sich die Frage nach dem individuellen Charakter von Design. Denn die Entwicklung eines individuellen Charakters… weiterlesen

Design

TYPO Berlin 2006 – Play

…30 Vorträge und Workshops der TYPO 2006 eines der Erfolgsgeheimnisse visionärer Unternehmen: das Zusammenspiel von Technik, Design und Emotion. Das Spiel wurde lange als nutzloser Zeitvertreib angesehen. Emotionen, assoziatives Denken, Intuition und… weiterlesen

Design

Typodarium: Der typografische Kalender für 2016

…Tag des Jahres stellt das Typodarium eine Schrift als Inspiration für die Arbeit mit und für Typografie vor. Da 2016 ein Schaltjahr ist, kommt das Typodarium auf insgesamt 366 Schriften, die auf je einem Kalenderblatt vorgestellt werden. Jedes… weiterlesen

Design

DMY 2013: Anmeldung ab jetzt möglich

…mit dem Polnischen Institut Berlin legen die Veranstalter in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf die Designlandschaft Polens. Darüber hinaus werden wieder die Nominierungen und Einreichungen des offiziellen Designpreises der Bundesrepublik… weiterlesen

Ausbildung+Beruf

Internationale Sommerschule an der UdK Berlin

…die Universität der Künste Berlin erstmals internationale Sommerkurse an. Neben dem künstlerischen Kursprogramm, in dem die Weiterentwicklung und die Reflexion der eigenen kreativen Arbeit der Teilnehmer im Mittelpunkt stehen, fokussieren die Kurse auf… weiterlesen

3
Design

Beiträge für „bright!“

…Typografie hat für viele Künstler ein hohes schöpferisches Potenzial: Wieviel Aussagekraft steckt in einem Buchstaben, in einem Wort, in einem Satz, wenn diese an sich höchst kommunikativen Einheiten bild- oder objekthaft inszeniert werden? Wie reagiert… weiterlesen

4
Ausbildung+Beruf

„Schau10“: UdK-Mode zur „Fashion Week“

…das Modeinstitut der UdK Berlin eine Modenschau zur Berliner Modewoche. Am 9. Juli 2010 präsentiert das Professorenteam Valeska Schmidt-Thomsen, Stephan Schneider und Grit Seymour die Entwürfe aktueller Semesterprojekte und acht vielversprechender… weiterlesen

Ausbildung+Beruf

UdK lobt Preis für Kunst und Wissenschaft aus

…Ziel eines neu von der Berliner Universität der Künste (UdK) ausgelobten Preises ist es, Künstlern und Wissenschaftlern aller Bereiche Anreiz und Gelegenheit zu gegeben, sich im Spannungsfeld zwischen den Künsten oder zwischen Künsten und Wissenschaften… weiterlesen

Ausbildung+Beruf

Stipendien für Digitale Kommunikation

…die Universität der Künste Berlin (UdK) und die Deutsche Kreditbank (DKB) wieder je ein Stipendium für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“. „Leadership in Digitaler Kommunikation“ Der international… weiterlesen

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: