…Camera Gruppe hat das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/2006 mit einem Umsatzwachstum von 6,7 % zum Vorjahreszeitraum auf 48. Mio Euro abgeschlossen. Gewinn macht man jedoch weiterhin nicht – immerhin konnte man den Verlust jedoch gegenüber dem… weiterlesen
…zu bieten“, beschreibt Andrej Kupetz, Geschäftsführer des Rat für Formgebung das Konzept. „Innovative Werkstoffe und neue Materialien – das sind Stoffe, aus denen die Zukunft ist. Immer wieder sind neue Materialien eine Herausforderung für kreative… weiterlesen
…ausgeben. Inzwischen sind jedoch gute Geräte, die teureren Modellen in punkto Bildqualität oft ebenbürtig sind, schon für unter 800 Euro zu haben. Das berichtet „Color Foto“, das in seiner aktuellen Ausgabe (11/2005) 14 digitale Spiegelreflexkameras… weiterlesen
…Geschäftsführer Hans-Gerd Jauch stellte den versammelten Gläubigern am Dienstag in Köln die Vorstellungen und Konzepte der drei Kaufinteressenten PMI, Fuji und Cerberus vor. So möchte das britische Film- und Fotounternehmens Photo-Me (PMI) den… weiterlesen
…Fuksas wird über die von der Öffentlichkeit viel beachtete Gestaltung der Armani-Stores in Hongkong und Schanghai sprechen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wird der Bericht über die Neugestaltung des Luxuskaufhauses Galeries Lafayette in Paris… weiterlesen
…genutzt werden könnte. Jakob Nielsens diesjährige Liste mit den häufigsten Webdesign-Fehlern zeigt einmal mehr auf, dass bei vielen Websites das Hauptaugenmerk immer noch nicht auf dem liegt, was die Nutzer im Wesentlichen vom Internet möchten… weiterlesen
…Logo und stammt von dem japanischen Designer Asao Tokolo. Es zeigt ein kreisförmig angeordnetes, schachbrettartiges Muster, das in Japan als „Ichimatsu Moyo“ aus der Edo-Zeit (1603—1868) bekannt ist. Es wird monchrom in der japanischen Traditionsfarbe… weiterlesen
…aufweisen. Fast jedes Icon ist als Flächen- sowie als Kontur-Icon vorrätig. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wo aufgrund der Form nur ein Kontur-Icon möglich und sinnvoll ist. Außerdem ist das Iconset in verschiedenen vektorbasierten Dateiformaten… weiterlesen
…Rahmen und Flächen werden je nach Auswahl hinzugefügt und sorgen für individuelles Erscheinungsbild. Auch um die richtige Farbkombination kümmert sich die App. Dank „Auto Recolor“ erhält jedes Bild die richtige aufeinander abgestimmte Farbgebung… weiterlesen
…Leibovitz im vergangenen Juli in ihrem New Yorker Studio aufgenommen. Leibovitz ist auch Schöpferin der 2000er-Ausgabe, in der es Tänzerinnen des Choreographen Mark Morris zu sehen gab. 13 Frauen Die diesjährige Ausgabe zeigt 13 Frauen unterschiedlichen… weiterlesen
…„Extra Light“ bis „Heavy“. Jeder dieser Schnitte ist zudem in einer Kursiven vorhanden. Es sind jedoch vor allem die fetten Schnitte, bei denen der gekonnte Kontrast zum Ausdruck kommt. Alternative Buchstaben und Ziffern Der Zeichenvorrat der Schrift… weiterlesen
…Die Jagd auf die ADC Nägel hat wieder begonnen. Neuerungen in diesem Jahr betreffen den Bereich „Digitale Medien“, der um die Kategorie „Neues Bewegtbild-Format“ erweitert wurde, und „Räumliche Inszenierungen“, die künftig nach Flächengrößen eingereicht… weiterlesen
…Für jeden Tag des Jahres stellt das Typodarium eine Schrift als Inspiration für die Arbeit mit und für Typografie vor. Da 2016 ein Schaltjahr ist, kommt das Typodarium auf insgesamt 366 Schriften, die auf je einem Kalenderblatt vorgestellt werden. Jedes… weiterlesen
…Insgesamt ist die Bedienung von Fontify einfach und sehr komfortabel. Kostenloser Dienst Styleguides können mit Fontify kostenlos angelegt werden. Allerdings wird ein Badge von Fontify immer mit eingeblendet. Wer einen Styleguide ohne diesen Badge… weiterlesen
…man gemeinsam an einem Projekt arbeitet. Das Besondere an Codesign ist, dass jeder Teilnehmer Feedback zu den Entwürfen eines „Boards“ machen kann. An beliebiger Stelle innerhalb eines hochgeladenen Bildes lässt sich eine Nachricht hinterlegen. Andere… weiterlesen