Beschreibung der Tätigkeit |
Ab 1. Januar 2026 suchen wir eine:n Werkstudent:in für den Bereich Innovationstransfer im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) Du interessierst dich für Medien, Technologie und innovative Veranstaltungsformate? Du hast Spaß an organisatorischen Aufgaben und arbeitest strukturiert, bist dabei aber gleichzeitig offen für spontane Arbeits- und Rechercheaufträge? Du hast Lust, in einem innovativen Umfeld mit einem dynamischen Team zusammenarbeiten? Dann bewirb dich als Werkstudent:in im Bereich Innovationstransfer bei uns! Eckdaten: - Start | zum 1. Januar 2026
- Arbeitszeit | 16–20 Stunden pro Woche (80 Stunden pro Monat)
- Vergütung |15 Euro pro Stunde
- Dauer | zunächst auf ein Jahr befristet
Deine Aufgaben: - Recherche & Trends – Unterstützung des Teams bei spannenden Recherchen zu aktuellen Entwicklungen sowie zu Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen der Medienbranche.
- Eventmanagement – Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen,
z. B. Akquise und Koordination von Dienstleister:innen, Gäst:innenbetreuung, Produktionsaufgaben, Anfrage und Betreuung von Speaker:innen.
- Struktur & Überblick – Erstellen von Themen- und Terminübersichten sowie Briefings in enger Abstimmung mit der Projektmanagerin für Innovationstransfer sowie dem Team des MIZ Babelsberg, der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und von ALEX Berlin.
- Organisation & Dokumentation – Übernahme administrativer Aufgaben wie Einholen und Nachhalten von Angeboten, Erstellen von Vermerken und strukturierte Dokumentation von Prozessen.
- Kommunikation & Präsentation – Unterstützung bei der Projektkommunikation, z. B. durch Erstellung von Präsentationen, Recaps und Texten.
- Teamunterstützung – Teilnahme an der Vor- und Nachbereitung von Projektbesprechungen sowie organisatorische Unterstützung nach Bedarf.
Dein Profil - Du bist immatrikuliert und suchst eine vielseitige Tätigkeit neben deinem Studium.
- Du hast ein ausgeprägtes Interesse an aktuellen Journalismus- und Medientrends und Lust auf neue Themen.
- Du interessierst dich für mediale Inhalte, von Print bis Podcast.
- Du verfügst über Organisationstalent, hast Lust auf Veranstaltungsmanagement, kannst neues Wissen schnell anwenden und setzt Aufgaben nach gemeinsamer Vorbereitung verantwortungsvoll und selbständig um.
- Der tägliche Umgang mit Menschen in einem kreativen Umfeld macht dir Spaß.
- Du sprichst und schreibst fließend Deutsch und verfügst zudem über sehr gute Englischkenntnisse.
Was wir dir bieten: Mobiles Arbeiten: - Wir bieten dir die Möglichkeit und die technische Ausstattung, um auch aus dem Mobile-Office zu arbeiten.
Ein Miteinander: - Systematisches Onboarding sowie durchdachte Einarbeitung im Team.
- Wertschätzende Atmosphäre und starker Teamzusammenhalt.
- Monatliches Teamfrühstück sowie gemeinsame Lunchkultur.
- Teamevents und Teamtage.
Gemeinsam für Innovation: - Du arbeitest in einem Job mit gesellschaftlichem Mehrwert und nimmst an innovativen Veranstaltungen im Journalismus- und Medienbereich teil.
- Du arbeitest mit innovationsinteressierten Journalist:innen, mit Start-ups und Gründer:innen sowie Entscheider:innen und Partnerinstitutionen aus dem Medienbereich zusammen.
Förderung von Talenten: - Du sammelst wertvolle Arbeitserfahrung im Projektmanagement.
- In unserem internen Weiterbildungsprogramm MIX Education kannst du kostenlos deine Skills erweitern – zum Beispiel im Bereich Medienproduktion oder Social Media.
- Wir bieten dir einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich, in dem du an der inhaltlichen Konzeption und praktischen Umsetzung von Veranstaltungen mitwirken kannst.
So bewirbst du dich: Sende deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer zusammenhängenden PDF-Datei mit dem Betreff „Bewerbung studentische Assistenz Innovationstransfer – Vorname Nachname“ an: jan-niklas.schmidt@miz-babelsberg.de Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für fachliche Rückfragen steht dir der Leiter des Bereichs Innovationstransfer und Kommunikation, Jan-Niklas Schmidt, zur Verfügung. Du erreichst ihn unter der obengenannten E-Mail-Adresse. Es finden fortlaufend Bewerbungsgespräche statt. |