…und Anwendungen in Echtzeit von einem Quell- auf einen Zielrechner. Dafür erfasst die RRD-Software die Bildschirmdaten kontinuierlich, kodiert sie und sendet sie an den Zielcomputer, wo sie entschlüsselt und angezeigt werden. Bei einer… weiterlesen
…einen Filter zum Entfernen von Dunst. Eine ähnliche Funktion hat auch Adobe jüngst für eine Bildbearbeitung eingeführt. Auch das Speichern von Ansichten ist eine Funktion, die es beim Konkurrenten von Adobe bereits seit Längerem gibt. Außerdem lassen… weiterlesen
…Die Originalschrift von Max Bill, die „bill display“ ist aufgrund ihrer besonderen Buchstabenformen mit dem klar zu erkennenden griechischen Einfluss eine recht unkonventionelle Schrift. Rundungen findet man man nur bei einigen wenigen Zeichen wie zum… weiterlesen
…die „Alternate Gothic“ von Morris Fuller Benton aus dem Jahr 1903. Es ist eine klassisch-amerikanische Groteskschrift. Ursprünglich existierten nur einige wenige Schnitte. In der Neuinterpretation gibt es die „Alternate Gothic“ in 40 Schnitten. Es gibt… weiterlesen
…wie knifflig das Zeichnen von Pfaden sein kann. Vor allem komplexe Bézierkurven sind oft eine Herausforderung. „The Bézier Game“ hilft, das richtige Gespür für Vektorkurven zu entwickeln. Ziel des Spieles ist, vorgegebene Formen mit einer bestimmten… weiterlesen
…Von „Light“ bis „Black“ mit je 335 Zeichen Viele kostenlose Schriften besitzen oft nur die vier Standardschnitte. Die „Chivo“ des kleinen Foundrys gönnt seiner „Chivo“ gleich acht Schnitte. Mit „Light“, „Regular“, „Bold“, „Black“ sowie den entsprechenden… weiterlesen
…für Mac und Windows von einer Sicherheitslücke betroffen sind, über die ein Angreifer Kontrolle über das betroffene System bekommen kann. Verschiedene Fehler ermöglichen die Ausführung von potenziell schädlichem Programmcode. Adobe stuft das Problem… weiterlesen
…Eindruck über die Lesbarkeit von Schriften erhält. Gerade für Webschriften erkennt man hier sehr schön, wie eine Schrift bei besonders kleinen Schriftgrößen wirkt. Außerdem erhält man zu jeder Schrift einige „biografische“ Daten. So erfährt man, wer… weiterlesen
…die CS- und CC-Versionen von InDesign. Ein gewisses Vertrauen in den Dienst sollte vorausgesetzt werden. Denn da es sich um einen Online-Dienst handelt, muss die InDesign-Datei unter Angabe des Namens und einer E-Mail-Adresse hochgeladen werden… weiterlesen
…erzielen, das ist das Ziel von Werbungtreibenden und Kreativen. Best-Practice und Inspiration bietet der ADC-Kongress „Creating the Digital Hype“, auf dem internationale Experten wie Kevin Allocca, „Head of Culture & Trends“ bei YouTube, Colleen… weiterlesen
…hat Erik Kessels, Gründer von KesselsKramer, unseren Blick auf die Fotografie verändert. Mit seinen „Found-Footage“-Serien bringt er die Amateurfotografie in Galerien und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Fundgrube des Komischen und Absurden. Auf der… weiterlesen
…dieser holistische Anspruch von Google vor die Herausforderung, alle Displays bei der Gestaltung zu berücksichtigen. Schriften und Symbole Dem „Flat-Design“ von iOS 7 ähnlich, setzt auch „Material Design“ stark auf Schriften und Symbole als bestimmende… weiterlesen
…präsentiert, von Print über Digitale Medien bis zu Ganzheitliche Kommunikation. QR-Codes führen in die Gewinnergalerie und ermöglichen so den Mediensprung zu Filmen und Audioformaten. „Schwere Prunkband-Schinken sind nicht mehr zeitgemäß und liegen wie… weiterlesen
…680 Einzelplakate vor, die es von den über 1.700 – entsprechend des zweistufigen Reglements (Online-Vorauswahl) – in die Endrunde geschafft hatten. Spezifisch für den Wettbewerb ist, dass sich Plakate aus unterschiedlichen Entstehungssituationen… weiterlesen
…zu minimieren. Mit Hilfe von „intelligentem Hochrechnen“ sollen Anwender ihre Bilder bis auf Plakatwandgröße vergrößern können, ohne dass die Qualität leidet. - Mit Adobe Camera Raw 8 bekommt Photoshop CC drei neue, nicht-destruktive… weiterlesen