Wordpress Für Anfänger! Hilfe!
Mein Name ist Lisa, ich komme aus der Ukraine und träume von einer Ausbildung zur Mediengestalterin Digital und Print. ich versuche, mir WordPress selbst beizubringen, um eine Homepage für meinen Lebenslauf zu erstellen und so meine Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen.Ich stehe derzeit vor einem Problem. Ich habe eine Startseite und eine „Über mich“-Seite erstellt und den Inhalt der „Über mich“-Seite auf alle anderen Seiten kopiert. Chat Gpt sagt, dass ich Inhalte in der Vorlage(Template) erstellt habe und diese nur kopieren, verschieben und löschen muss. Aber ich verstehe nicht, wie das geht ☹Ich habe Angst, alles zu verlieren, was ich so lange getan habe … ☹(
Ich freue mich über jeden Rat und jede Hilfe.
Bevor du alles verlierst, wenn es nicht geht, kopiere die Texte in z.B. Word, mache Screenshots von deinen Seiten, sonstige Elemente wie Bilder durftest du sowieso bei Dir haben.
Ich weiss nicht wie du WordPress installiert hast, aber bei mir geht immer ein BeckUp zu erstellen, dann falls etwas schieff gehen sollte, habe eine Kopie.
Hi Lisa. So schnell verliert man nichts bei Wordpress, da es einen internen Papierkorb gibt, aus dem du Inhalte wiederherstellen kannst. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, erstelle ein Backup deines Projektes.
Das Backup kannst du entweder manuell erstellen, oder mit Hilfe eines Wordpress-Plugins.
Das Backup manuell erstellen erfordert den Umgang mit FTP-Software wie zum Beispiel Filezilla. Das ist technisch etwas komplexer, und Anfänger stoßen hier auf erste Frustrationen. Der Vorteil des manuellen Backups ist, dass du unabhängig von Plugins bist und so viele Backups erstellen kannst, wie du willst.
Das Backup mit Hilfe eines Plugins erstellen ist einfacher. Du kannst in Wordpress nach Plugins unter dem Stichwort „Backup“ suchen, und wirst bestimmt mit vielen tausend Suchergebnissen überflutet. Die meisten Backup-Plugins erfüllen ihren Zweck, auch wenn unsere Community hier bei dasauge bestimmt ein paar Empfehlungen für dich hat. Der Nachteil von Plugins ist, dass du dich damit von den Entwicklern des Plugins abhängig machst, was langfristig betrachtet bestimme Nachteile mit sich bringt.
Für alle weiteren Vorfälle von „Ich komme nicht weiter bei meinem Projekt“ empfehle ich die Bedienungsanleitung: developer.wordpress.org
Lies dir alles durch, versuche, alles zu verstehen, und warte mit deinen eigenen Projekten für ein paar Wochen oder Monate. Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich mit dem Fachwissen einer Tomate ein neues Projekt starte und nach den ersten 10 Minuten nicht mehr weiterkomme. Knowledge is key.
Viel Erfolg!
Markus