Das in 2007 in London gegründete Magazin Monocle ist auf der ganzen Welt zu Hause. Dank seines Netzwerks aus internationalen Büros (London, New York, Toronto, Zürich, Istanbul, Tokio, Singapur) und seinen mehr als 30 Korrespondenten weltweit, liefert das Team stets wertvolle Information aus erster Hand. The Monocle Travel Guide Series richtet sich an Reisende, die sich nicht als Touristen verstehen, sondern sich in einer fremden Stadt wie Einheimische bewegen wollen. Mit einem tiefgreifenden Verständnis… weiterlesen
Bereits seit drei Jahren veröffentlichen der Editionsverlag Black Matter und das Risographie-Studio Herr & Frau Rio farbenfrohen Kalender, die die Arbeit wechselnder Künstler aus den Bereichen Graphik und Illustration, Bildhauerei und Malerei präsentieren. Nach humorvollen Fleisch- und Käsekalendern, zielt das Thema des Everyday Ornaments Kalender dieses Jahr auf Ornamente ab, die einen persönlichen Blick auf die Kultur der Gestalter gewähren aus der sie kommen und die ihre kreative Arbeit… weiterlesen
Kroger, die nach Umsatz größte Lebensmittel-Supermarkt-Kette der USA, vollzieht derzeit ein Brand-Refresh. Mit einer überarbeiten Farbpalette, animierten Figuren, einem modifiziertem Logo und neuer Tagline will sich der Händler in Sachen visuellem Erscheinungsbild fit für die Zukunft machen. weiterlesen
In dieser Serie mit Illustratoren aus Israel haben wir euch die aufregendsten israelischen Kreativen in den Bereichen Grafikdesign, Animation und Illustration vorgestellt. Wir haben Interviews mit Rutu Modan, Amit Trainin und vielen anderen geführt. In diesem Interview mit Shimrit Elkanati möchten wir euch die sehr lustige Buchillustratorin vorstellen. Shimrit absolvierte das Shenkar College of Engineering, Design and Art in Ramat Gan in Israel. Sie arbeitet in den Bereichen Kinderbuchillustration… weiterlesen
In der visuellen Kommunikation werden Inhalte angeordnet, systematisiert und inszeniert. Gestalterische Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien, die jedem Medium innewohnen, sorgen dafür, dass ein Roman aussieht wie ein Roman, ein Kunstkatalog wie ein Kunstkatalog und ein Magazin wie ein Magazin. Das Buch Structuring Design – Grafische Raster in Theorie und Praxis bietet einen kompakten Mix aus Erklärungen, praktischen Tipps und Hintergrundinformationen. Im Zentrum steht als die wichtigste Grundlage der… weiterlesen
In die Sammlung deutschsprachiger Corporate-Design-Manuals wurden weitere Manuals und Brand-Portale aufgenommen. Hinzugekommen sind unter anderem Brand-Vorgaben von Lufthansa, DPDHL und der Uni Basel. Insgesamt werden nun 286 Manuals, Handbücher und Markenportale gelistet. weiterlesen
Schweizer Tradition trifft auf Moderne – die neuen Mondaine Wanduhren bestechen durch glamouröse, metallische Farben und dem bekannten, minimalistischen Design der Schweizer Bahnhofsuhren. Dabei wirken sie zeitgemäß und bringen eine zeitlose Eleganz in jeden Raum. Die Mondaine Wanduhren sind in den drei metallischen Farben Gold, Silber und Kupfer erhältlich und passen mit 25 cm Durchmesser perfekt an die Wand. Das matt gebürstete Aluminiumgehäuse und die Zeiger sind farblich Ton-in-Ton gehalten… weiterlesen
So langsam kommt das Jahr 2020 näher. Das als Tagesabreißkalender konzipierte Typodarium bietet Jahr für Jahr Typo-Inspiration vom Feinsten. Die Ausgabe 2020 enthält die aktuellsten Schrift-Trends, abgefahrene Displaytypen, neueste Brotschriften und andere Leistungsbeweise der vitalen Type-Community. Im dt wird ein Exemplar verlost. weiterlesen
In wenigen Wochen startet der Wettbewerb „100 beste Plakate 2019 – Deutschland Österreich Schweiz“, die genauen Termine werden noch publiziert, alle Informationen werden auf der Website zu finden sein. Die Deadline (online-Registrierung mit Upload der Motive) ist der 20. Jänner 2020. Danach erfolgt die Online-Vorauswahl und Ende Februar 2020 die Auswahl der 100 besten Plakate durch die Jury, besetzt mit Michel Bouvet (Paris), Benjamin Buchegger, (Studio Beton, Wien) Götz Gramlich, (gggrafik… weiterlesen
Interdisziplinär und vielfältig wie die Kulturmetropole: Das Forward Festival Berlin als Forum für die Stadt und ihre Akteure. Das Forward Festival ist eine etablierte Konferenz und Plattform für die nationale und internationale Kreativwirtschaft. Sie wird im Mai 2020 erstmals in Berlin stattfinden. Das Festival ist die erste Veranstaltung, welche die Kultur- und Kreativwirtschaft mit Foren, Workshops, Ausstellungen, Vorträgen und Events in ihrer Gesamtheit zusammenbringt. Egal ob (Grafik-)Design… weiterlesen
Die US-amerikanische Film- und Fernsehgesellschaft Warner Bros. hat ihren Markenauftritt erneuert. Im Zuge des Rebrandings wurde auch das Logo überarbeitet, das seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1923 aus einem Schild und dem Kürzel WB besteht. weiterlesen
Tektura, Ombra, Corpus und Femina: Diese Schriften sind weltweit bekannt, doch ihr Gestalter, der Vorarlberger Grafikdesigner Othmar Motter, ist nur wenigen ein Begriff. Die umfangreiche Monografie bringt Licht in Leben und Werk des bekannten Unbekannten. Die Publikation mit über 400 Logos und Plakatentwürfen von Othmar Motter sowie Text und Fotografien des Grafikers Elias Riedmann widmet sich mit hoher Sensibilität dem Leben und Werk des grossen Vorarlberger Grafikdesigners, der am 3. November 1927 in… weiterlesen
Für unsere Sonderausgabe Slanted Rwanda reisten wir im Februar 2019 nach Kigali, die Hauptstadt Ruandas, und trafen zahlreiche Designer und Künstler in ihren Studios und Ateliers. Während unserer Reise besuchten wir auch den Kuuru Art Space, ein Künstlerkollektiv und Raum, der 2017 von den ruandischen Künstlern Niyonkuru Canda, Manzi Jackson und Moses Izabiriza gegründet wurde. Nachdem sie den 2007 gegründeten Künstlerinkubator Ivuka Arts besuchten, erlebten die drei ihre künstlerische Geburt. Um das… weiterlesen
Am 13. November waren wir für euch bei der ADC Design Experience 2019 Stuttgart im Neuen Schloss, um die neusten Entwicklungen in den Bereichen Design und Social Media, von einigen bedeutenden Stimmen aus aller Welt vermittelt zu bekommen. Wie verändert sich Design und Kommunikation im Zeitalter von Social Media? Wer setzt die Trends von morgen? Sind es die Codes von Instagram? Oder sind es die neuen Anforderungen der Industrie? Das waren die Fragen, die von Sprechern wie Oliver Dering (MUTABOR)… weiterlesen
Gerade einmal fünf Jahre ist es her, dass sich Reebok ein neues Markenzeichen zugelegt hatte. Nun kehrt der US-amerikanische Sportartikelhersteller zum traditionellen Erkennungszeichen, dem „Vector“-Logo, zurück. weiterlesen