Belgischer Rundfunk
Der BRF ist Belgiens deutschsprachiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk.

RSS
  • Gründung 1945
  • Mitarbeiter 50—99
  • Impressum

Über Belgischer Rundfunk

Mit rund 70 Beschäftigten bietet der Belgische Rundfunk der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit Sitz in Eupen und Studios in Brüssel und St. Vith drei Hörfunkprogramme, ein Fernseh-Angebot und ein Internet-Portal.

Für die Menschen in Ostbelgien und alle Deutschsprachigen in Belgien erfüllt der BRF einen gesetzlich verankerten Auftrag: verlässliche und unabhängige Informationen vermitteln sowie Orientierung bieten in einer immer komplexer werdenden Wirklichkeit.

Das Unternehmen wurde 1945 gegründet und hat sich seitdem ständig weiterentwickelt. Besonderen Wert legt der Sender auf Kooperationen: So arbeitet der BRF eng zusammen mit den beiden anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Belgien – RTBF und VRT – sowie mit dem Deutschlandradio (Deutschlandfunk Köln), dem Südwestrundfunk (SWR), Vedia (Verviers), RTC (Lüttich) und Radio 100,7 (Luxemburg). Auch besteht ein Austausch mit dem Rätoromanischen Rundfunk RTR (Schweiz) und RAI Bozen (Südtirol).

Der BRF pflegt außerdem zahlreiche Partnerschaften mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Akteuren in Ostbelgien und darüber hinaus.

Kontakt

Der BRF ist Belgiens deutschsprachiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk.
Anschrift Belgischer Rundfunk

B-4700 Eupen
Belgien
Ansprechpartner Sylke Tegtmeier
Kontakt Persönliche Nachricht
E-Mail
Profiladresse
Web brf.be
Ruf

Netzwerk von Belgischer Rundfunk

Noch keine Kontakte


Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: